Sina Klauke
Digital Expert & New-Work-Enthusiastin (M.A.)





Inwieweit in Zeiten des digitalen Wandels neue Kommunikationswege für die interne Kommunikation genutzt werden, ob und wie auf operativer und strategischer Ebene eine zeitgemäße Mitarbeiterkommunikation stattfindet und wie diese evaluiert wird, haben wir einen Expertenpanel befragt.

Folgende Forschungsergebnisse machen essentielle Wirkungszusammenhänge zwischen Unternehmenskultur und New-Work-Konzepten deutlich und zeigen, dass sich die inneren Überzeugungen einer Organisation, sowie dessen Innovationskraft und die gelebte Arbeitsgestaltung gegenseitig stark bedingen.
Die Blue-Ocean-Strategie lässt sich wunderbar kreativ im Rahmen eines Innovationsworkshops einsetzen und hilft dabei Innovationen zu entzünden! Mit den vorliegenden Workshop-Materialien, können „alte Wahrheiten ganz anders aussehen“ und mit Zusatzmodulen noch mehr Neugier geweckt werden. Viel Spaß!
Expertin in...
Innovation
Think different and outside the box! Nicht die Antworten sind das wichtige, sondern die richtigen Fragen. Offen, proaktiv und einfallsreich im Denken sein. Immer bereit Schranken zu überwinden. So machen kreative Innovationsworkshops und agile Methoden richtig Spaß – Welcome Innovations!
Change
Zukunft und Veränderungen gehen alle etwas an, d.h. alle müssen dabei abgeholt werden (ob sie dann mitgehen, ist eine andere Frage). Das Wunderbare an der Zukunft ist, dass man sie gestalten kann. Das muss man aber wollen. Es ist ein fortlaufender Prozess des innerlichen Umdenkens, auf den man sich einlassen muss – Ready for Departure!
People/Culture
Die digitale Transformation betrifft sehr massiv den Wandel der Arbeitskultur. Die wertvollste und am schwersten imitierbare Ressource, die Zukunft und Erfolg sichert? Das sind die eigenen Mitarbeiter/innen. Also höchste Zeit sich tatsächlich mit seinem Menschenbild und seiner Kultur zu beschäftigen – Hello NewWork!
Hallo und herzlich willkommen!
Mein Name ist Sina, ich habe meinen Bachelor und Master an einer der führenden Medienhochschulen in Deutschland gemacht und ich möchte etwas verändern. Denn nur Wandel bringt uns alle voran. Jeden Einzelnen, sämtliche Unternehmen, unser ganzes Land. Zukunft und deren Veränderung geht uns also alle an. Das Wunderbare an der Zukunft ist, dass man sie gestalten kann. Das muss man aber (wirklich) wollen.
Das verflixte an dieser Transformation ist meist, dass zunächst (und vermeintlich) gar keine Notwendigkeit dazu besteht. Die Gründe hierfür können vielschichtig sein, seien es die bisherige Erfolgsgeschichte oder tatsächlich nur die eigene Bequemlichkeit (no offense, das menschliche Gehirn ist auf das Leben in der eigenen Komfortzone programmiert). Das Kernproblem dabei ist, dass es Veränderungen auf jeden Fall geben wird, ob einem das gefällt oder nicht. Es bleibt also lediglich die Frage, ob man sich darauf vorbereitet und zum Aufbruch rüstet, oder ob man seinen alten Stiefel durchzieht und seine Zukunftsfähigkeit damit verspielt.
Ich bin definitiv für den ersten Weg und davon überzeugt, dass jeder Einzelne und jedes Unternehmen diesen Umdenkprozess erfolgreich starten kann! Mit Begeisterung, Offenheit und Neugier. Mit einfallsreichem Denken und der inneren Bereitschaft Schranken zu überwinden. Dann klappt das auch mit diesen neuartigen, fortschrittlichen Lösungen. Welcome to Innovations!
Die digitale Transformation und der damit einhergehende Wandel der Arbeitskultur ist keine Sache, die man in einem Workshop absolvieren und dann durch einzelne „Maßnähmchen“ abhaken kann. Es geht nicht darum nur Technologie zu verstehen. Es geht um eine neue, andere Sicht der Dinge. Einen Kulturwandel. Es ist ein fortlaufender Prozess des innerlichen Umdenkens, auf den man sich einlassen muss, damit der Aufbruch in eine digitale Zukunft erfolgreich ist.
„In times of change the greatest danger is to act with yesterday’s logic.“
Peter Drucker
Ich bin kritisch.
Nicht ablehnend, sondern hinterfragend. Aussagen, die begründ- und belegbar sind – da freut sich mein Forscherinnenherz, denn wissenschaftliche Erkenntnisse müssen nicht langweilig sein. Sie liefern Verlässlichkeit und können helfen neue Sichtweisen zu eröffnen.
Grundlagen meiner Einstellung, die mein Denken und Handeln prägen, sind das so-called digitale Mindset sowie die Frage nach dem „Why“ (oder deutsch: „Wofür?“). Denn schon P. Drucker wusste: „Culture eats strategy for breakfast“!
Nur wenn ein aussagekräftiges „Why“ vorhanden ist, kann anschließend die agile Toolbox geöffnet, Changeprozesse gestartet und Innovationen tatsächlich gezündet werden!
„A fool with a tool is still a fool.“
Ron Weinstein
Aufbauend auf einem guten Fundament und dem passenden Kontext, können die Werkzeuge
agile Methoden (z.B. Design Thinking, Business Model Canvas, Customer Journey Mapping, Jobs to be done etc.)
Innovationsworkshops (z.B. Blue-Ocean-Strategie, Think Tanks etc.)
Kreativitätstechniken (z.B. MindMapping, Brainstorming, Walt-Disney-Methode, Brainwalking, Café-to-go, Thinking Hats, Personas etc.)
wirkungsvoll eingesetzt und mit viel Spaß zum Erlebnis für alle werden! So kommt man dann auch zu gewünschten Innovationen in allen Bereichen und der Sicherung der eigenen Zukunftsfähigkeit!
Bildung lässt sich nicht downloaden.
Meine Bibliothek
- Alle
- Innovation / Agilität
- Kultur / Change
- Inspiration
- Wirtschaft / Management
Wissenwertes
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Download
Studienergebnisse als PDF
New Work Konzepte
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Download
Studienergebnisse als PDF
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Download
Studienergebnisse als PDF